IMI-Analyse 2008/030 – in: Junge Welt, 20.09.2008
Militärisch hat die NATO den Krieg um Afghanistan längst verloren. Immer mehr Soldaten bringen dem Land immer weniger Sicherheit. Mehr als 70000 Soldaten der Koalitionstruppen haben außerhalb ihrer Militärbasen nur sehr punktuell so etwas wie Bewegungsfreiheit, und die Zahl der »Sicherheitszwischenfälle« nimmt kontinuierlich zu. Das politische Eingeständnis dieser Niederlage wird jedoch durch immer härtere Militärschläge und durch den massiven Ausbau der Truppenpräsenz möglichst lange hinausgeschoben. Die Frage, die sich heute stellt, ist nicht, ob es einen militärischen Sieg geben kann, sondern wie viele Zehntausende zusätzliche Soldaten noch in das Land am Hindukusch geschickt werden, wie viele Milliarden an Steuergeldern für diesen Krieg noch ausgegeben werden und, vor allem, wie viele Zivilisten mit ihrem Leben für die rücksichtslose Machtpolitik der NATO-Staaten zahlen müssen, bis die NATO-Führung ihre Niederlage endlich eingesteht.
Die gesamte Analyse
Archive for September 2008
Raus aus Afghanistan: Chronik einer angekündigten Niederlage
Posted by Thomas Mitsch - September 28, 2008
Posted in Analysen, Bilder | Verschlagwortet mit: Afghanistan, Antiterrorkrieg, Aufstandsbekämpfung, AWACS, Bundeswehr, Frieden, Informationsstelle Militarisierung, ISAF, Krieg, KSK, Nato, OEF, Provincial Reconstruction Teams, PRT, Tornados | Leave a Comment »
Die Linke. beim Europäischen Sozialforum Malmö 2008 – Kurzbericht
Posted by Thomas Mitsch - September 20, 2008
Auch der Kreisverband Die Linke. Esslingen war in Malmö vertreten. Bei der Eröffnungsveranstaltung des ESF 2008 trafen sich auch der Fraktionsvorsitzende der Linksfraktion im Hessischen Landtag Willi van Ooyen, die Abrüstungsexpertin der Linksfraktion im Bundestag Inge Höger und der Sprecher der Linken aus Wernau Thomas Mitsch.
Gemeinsam hatten sie die globalisierungskritische Rede von Vandana Shiva, Trägerin des alternativen Nobelpreises verfolgt. Die Linke. war an den zahlreichen Friedensgesprächen beteiligt. Nachdem Anfang 2008 führende Nato-Strategen den offenen nuklearen Erstschlag propagierten, steht die Friedensbewegung vor einer großen Herausforderung. In einem Gespräch fasste die Abrüstungsexpertin der Linksfraktion Inge Höger einige Ergebnisse der bisher stattgefundenen Friedensgespräche zusammen.
Um der weltweiten Militarisierung entgegen stehen zu können bedarf es einer europäischen und internationalen Koordination der Friedens- und Antikriegsbewegung. Die Friedensbewegung fordert den Abzug der Truppen aller Nato-Länder aus Afghanistan. Außerdem ist besonders darauf zu achten, das der Nachschub sowohl in den Irak als auch nach Afghanistan über Militärbasen und zivile Einrichtungen in Europa erfolgt. In einem workshop führte Thomas Mitsch aus, dass selbst die Deutsche Post, die DHL und deren zivile Strukturen für Munitionstransporte benutzt werden. Da die meisten europäischen Länder keine oder nur ungenügende Mengen an militärischen Frachtschiffen haben, werden zivile Frachter angemietet. Ebenso werden zivile Häfen genutzt z.B. Antwerpen Rotterdam und Bremen. Weiter, so Mitsch, wurden für die Zusammenlegung von Lufttransporten, mit dem Projekt SALIS sechs Frachtflugzeuge des Typs Antonov AN-124 für den gemeinsamen militärischen Betrieb geleast, die ihre Basis auf dem zivilen Flughafen in Leipzig haben. Tobias Pflüger, MdEP Linksfraktion und Christine Buchholz, Bundesvorstand der Partei Die Linke., und Willi van Ooyen waren u.a.
bei der internationalen Versammlung, zur Vorbereitung der Internationalen Vorbereitungskonferenz zum 60-jährigen Jubiläum der Nato, am 4. und 5. Oktober in Stuttgart. Insofern ist das ESF wichtig um die antimilitaristische Bewegung in Europa lebendig zu halten, ihr neue Energie zuzuführen und sie auf neue Länder und Bewegungen auszudehnen.
Posted in Friedensbewegungen | Verschlagwortet mit: atomarer Erstschlag, Die Linke., ESF, Eu, Frieden, Inge Höger, Krieg, Malmö, Militarisierung, Nato, Rüstung, Thomas Mitsch, Tobias Pflüger, Willy van Ooyen | 1 Comment »
IMI-Kongress 8./9. November 2008
Posted by Thomas Mitsch - September 10, 2008
Kein Frieden mit der NATO!
Posted in Termine | Verschlagwortet mit: Afghanistan, Balkan, Kalter Krieg, Kaukasus, Kongress, Nato, NATO-Gipfel, NATO-Kriegspolitik, Rüstung | Leave a Comment »
„Alles wieder offen“: Georgienkrieg und imperiale Geopolitik
Posted by Thomas Mitsch - September 10, 2008
Posted in Analysen | Verschlagwortet mit: Europa, Frieden, Georgien, IMI, Kaukasus, Krieg, Militarismus, Nato, Russland | Leave a Comment »
Gelöbnis kostete eine Million Euro
Posted by Thomas Mitsch - September 9, 2008
Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag 09.09.2008, Ulla Jelpke
Gelöbnis kostete eine Million Euro
Das Bundeswehrgelöbnis vor dem Reichstagsgebäude am 20. Juli 2008 hat
fast eine Million Euro gekostet. Das hat die Bundesregierung auf eine
Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE mitgeteilt (BT-Drs. 16/10153).
Posted in Statements | Verschlagwortet mit: Bundeswehr, Frieden, Gelöbnis, Krieg, Militarismus | Leave a Comment »
Interview mit Willi van Ooyen, MdL Hessen
Posted by Thomas Mitsch - September 8, 2008
Am Sonntag, den 07. September 2008 fand ein Arbeitstreffen, der Friedens- und Antikriegsbewegung sowie anderen sozialen Bewegungen zum Thema 60 Jahre Nato, im DGB Haus Frankfurt statt. Während der Konferenz konnte ich einige Fragen an den Fraktionsvorsitzenden der Partei Die Linke., im Hessischen Landtag, Willi van Ooyen, stellen.
Posted in Interviews | Verschlagwortet mit: Aufrüstung, Die Linke., Frieden, Kaukasus, Krieg, Nato, Nato-Jubiläum, USA Georgien, Willi van Ooyen | Leave a Comment »
Friedensblatt zu Afghanistan, Kaukasus und Jubiläum 60 Jahre Nato
Posted by Thomas Mitsch - September 4, 2008
Soeben ist die Ausgabe 74/2008 des Friedensnetzes Baden-Württemberg erschienen.
Posted in Bilder, Friedensblätter | Verschlagwortet mit: Add new tag, Afghanistan, Afghanistandemonstration, Frieden, Friedensblätter Baden-Württemberg, Georgien, Kauskasus, Krieg, Militarismus, Nato, Russland | Leave a Comment »
Tobias Pflüger (MdEP): Rede zum Kaukasus-Krieg
Posted by Thomas Mitsch - September 2, 2008
Ich will mich zuerst einmal für die Sachlichkeit dieser Debatte bedanken, die größer ist als am 20. August bei der Sondersitzung des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten.
Posted in Statements | Verschlagwortet mit: Eskalation, französische Ratspräsidentschaft, Frieden, humanitäre Völkerrecht, Kaukasus, Krieg, Kriegsvölkerrecht, Militarisierung der Europäischen Union, Nato, Russland, Streubomben, Tobias Pflüger | Leave a Comment »