Archive for the ‘Termine’ Category
Posted by Thomas Mitsch - Mai 21, 2015
Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen öffnen für Menschen – Grenzen schließen für Waffen Grenzen schließen für Waffen Deutsc
hland trägt massiv Mitverantwortung an der Massenflucht. Ganz legal – mit Genehmigung der Bundesregierung und den nachgeordneten Kontrollbehörden – rüsten deutsche Waffenschmieden seit Jahren Scheindemokraten und Diktatoren hoch und stabilisieren deren Macht. Mit deutschen Kriegswaffen oder in Lizenz gefertigten Waffen wurden und werden im Nahen und Mittleren Osten sowie im Norden Afrikas schwere Menschenrechtsverletzungen begangen.
Laut Jürgen Grässlin ist Deutschland Europameister beim Waffenhandel. Kriegswaffen und Rüstungsgüter werden selbst an menschenrechtsverletzende und kriegsführende Staaten verkauft. Deutsche Rüstungskonzerne verdienen bestens am grenzenlosen Export ihrer Großwaffensysteme. Heckler und Koch erobert den Weltmarkt der Kleinwaffen mit profitablen Gewehrlieferungen und Lizenzvergaben. Durch die Unterstützung der Banken werden die Rüstungsproduzenten zu Kriegsgewinnlern; die Verantwortung tragen auch die Täter in der Politik. Die Macht der Rüstungskonzerne, Lobbyverbände, Banken und Politiker ist immens. Bisher sind alle Versuche gescheitert, Waffenhandel mit Einzelaktionen zu begrenzen. Erst ein breites Bündnis der Zivilgesellschaft kann den notwendigen Druck zum Stopp aller Waffenexporte erzeugen. Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ will diesen Wandel herbeiführen. Jürgen Grässlin – Sprecher dieser Kampagne – ist seit vielen Jahren als engagierter Friedenskämpfer, Autor zahlreicher kritischer Sachbücher und u. a. als Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen bekannt. Er ist Träger zahlreicher Friedenspreise, darunter der renommierte „Aachener Friedenspreis“.
Posted in Berichte, Termine, ver.di Ortsverein Esslingen-Filder | Verschlagwortet mit: Aachener Friedenspreis, Amnesty International, Banken, DGB Kreisverband Esslingen-Göppingen, Evangelischem Bildungswerk im Landkreis Esslingen, Friedensbündnis Esslingen, GEW-Kreis Esslingen-Nürtingen, IG Metall Esslingen, Jürgen Grässlin, keb Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Esslingen e.V, Kriegswaffen, Lobbyverbände, Ortsgruppe Esslingen, Rüstungsgüter, Rüstungskonzerne, ver.di Ortsverein Esslingen-Filder | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - Mai 1, 2014
Hier ein Terminhinweis, der mit auf eine Initiative der LINKEN zurückgeht. Die Wirtschaftsförderung der Region richtet ein Netzwerkgespräch mit Experten zum Thema Genossenschaftswesen aus. Schwerpunkte sind die Nahversorgung, die Wohlfahrt und lokale Energieerzeugung. Wir hatten in einem Antrag problematisiert, dass bereits rund 20 % der Gemeinden in der Region Stuttgart nicht mehr über eine Nahversorgung vor Ort verfügen und darauf verwiesen, welche Möglichkeiten im Genossenschaftswesen liegen, um vor Ort dem Problem der Unterversorgung zu begegnen. Besonders ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen, aber auch Menschen in prekärer wirtschaftlicher Lage haben dadurch Probleme ihre elementaren Grundbedürfnisse zu decken.
http://buchungssystem.region-stuttgart.de/index.php?view=detail&record=6af42248-7844-4db6-f9c3-533ac9554d32
Posted in Termine | Verschlagwortet mit: Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V., BWGV, Die Linke., GENOSSENSCHAFTSWESEN, REGION STUTTGART, WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - Juli 3, 2013
derzeit läuft die aktuelle Ausschreibung des Otto-Brenner-Preises und wir würden uns freuen, wenn sich möglichst viele Menschen mit journalistischen Beiträgen bewerben würden.
Der Otto Brenner Preis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 47.000 Euro dotiert und wird in mehreren Kategorien vergeben. So gibt es eine Auszeichnung für die beste Analyse sowie einen Newcomerpreis und einen Medienprojektpreis.
Gern könnt Ihr die Ausschreibung an möglichst viele Interessierte weitergeben.
Bis 31. Juli läuft die Ausschreibung unter dem Motto:
»Kritischer Journalismus – Gründliche Recherche statt bestellter Wahrheiten«
und wird an Journalist*innen verliehen, die erstklassige Recherche aufweisen können.
Ziele des Preises sind:
– gesellschaftlich relevante, aber gemessen an deren Bedeutung nicht ausreichend behandelte
Themen in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
– Journalistinnen und Journalisten zu ermutigen, ungeachtet möglicher Konsequenzen unbequeme
Fragen zu stellen und Missstände klar zu benennen.
– Beiträge zu prämieren, die sich durch eine eigenständige und vor allem gründliche
Rechercheleistung positiv absetzen und in Sprache, Stil und Darstellungsweise Maßstäbe setzen.
Besonders interessant für junge Journalist/innen dürften die Recherche-Stipendien zu je 5.000 Euro sein.
Mehr Info`s hier
Posted in Aufrufe, rote reporter, Termine | Verschlagwortet mit: 2013, LiMA, Linke Medienakademie, Otto-Brenner-Preis, Otto-Brenner-Stiftung | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - Juni 30, 2013
Posted in BTW 2017, Termine | Verschlagwortet mit: 2013, Bündnis90/Die Grünen, Bürgervereinigung, Bundestagswahl, BVR, CDU, Claudia Haydt, Die Linke., FDP, Matthias Gastel, Michael Hennrich, Nürtingen, Podiumsdiskussion, Rainer Arnold, Renata Alt, Roßdorf, SPD, Thomas Mitsch, Uwe Kämmerer, ver.di Ortsverein Esslingen-Filder | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - Mai 5, 2013
Die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa, Staatsministerin Margit Conrad und der MainzerMedienDisput laden Sie herzlich ein zu einer Debatte zum Thema:
Willy Brandt heute: Erinnerungslast oder visionärer Wegbegleiter?
Donnerstag, 6. Juni 2013, 19.00 Uhr in die Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund,
In den Ministergärten 6, 10117 Berlin.
Es diskutieren:
Egon Bahr, Autor: „Das musst du erzählen“ – Erinnerungen an Willy Brandt (2013)
Wibke Bruns, Autorin: Nachrichtenzeit. Meine unfertigen Erinnerungen (2012)
Gunter Hofmann, Autor: Willy Brandt und Helmut Schmidt, Geschichte einer
schwierigen Freundschaft (2012)
Moderation: Prof. Dr. Thomas Leif, SWR (www.2plusleif.de)
„Die Willy Brandts wachsen nicht auf Bäumen.“ – Erhard Eppler
Anmeldungen unter: veranstaltungen@lv.rlp.de bis spätestens 30.5.2013. Nach der Veranstaltung informelle Gespräche im formellen Rahmen mit Suppen-Buffet und Riesling aus dem Land, wo der beste Riesling der Welt wächst.
Mehr Information: Die Dossiers und die Dokumentationen zu den bisherigen MedienDisputen und zu medienpolitischen Grundsatzfragen können Sie kostenfrei unter http://www.mediendisput.de abrufen.
Posted in rote reporter, Termine | Verschlagwortet mit: 06. Juni 2013, BAG rote reporter/innen, Berlin, Egon Bahr, Gunter Hofmann, LiMA, Linke Medienakademie, MainzerMedienDisput, Prof. Dr. Thomas Leif, Wibke Bruns | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - April 26, 2013

Bücherverbrennung
Lesung – Initiatoren sind Peter Rauscher und Stefan Pahlke
Freitag, 10 Mai 2013, 19:00 Uhr, Nürtingen, Hölderlin-Antiquariat, Neckarsteige
Steffen Seischab hält einen Vortrag über „Die Gleichschaltung der Nationalsozialisten am Beispiel der Nürtinger Zeitung“, lesen werden Thomas Mitsch: „Interview mit einem ehemal. Mitglied der Weißen Rose“, Peter Rauscher: Texte von Oskar Maria Graf, Engels…, Sibylle Walter, Asia und Stefan Pahlke diverse Texte von Autoren, deren Bücher verbrannt wurden……… dazwischen gibts immer mal wieder ein Lied von Chrinaho ….dazu gibts Sekt und Häppchen
Posted in Lesenswert, rote reporter, Termine | Verschlagwortet mit: Asia und Stefan Pahlke, Chrinaho, Hölderlin-Antiquariat, Lesung, Nationalsozialisten, Nürtingen, Peter Rauscher, Sibylle Walter, Steffen Seischab, Thomas Mitsch, Weiße Rose | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - April 18, 2013

Foto: gruenenrw, flickr / CC BY-SA 2.0
«Wann, wenn nicht jetzt?! Wer, wenn nicht wir?!» Strategien für ein Gutes Leben für alle, gegen Sozialkahlschlag und Repression
Samstag, 20.04.2013, 11:00 – 19:00 Uhr, Tübingen, Schulmensa Uhlandstraße, Uhlandstr. 30
LEBEN – WOHNEN – ARBEIT – GEGENWEHR
(Veranstalter: Rosa Luxemburg Stiftung, Baden-Württemberg und Bundestagsfraktion DIE LINKE)
LEBEN – WOHNEN – ARBEIT – GEGENWEHR
Die rot-grüne «Agenda 2010» brachte den rabiaten Sozialkahlschlag. Seither erhöhen Banken, Konzerne und die mächtigen Wirtschaftsinteressen verpflichtete Politik immer mehr den Druck auf abhängig Beschäftigte und Erwerbslose, auf Rentnerinnen und Rentner, Kranke und Menschen mit Behinderungen. Immer größere Teile von Lohn und Gehalt müssen für alltägliche Bedürfnisse ausgegeben werden. Eine bezahlbare gute Wohnung zu finden ist längst Glückssache. Durch Privatisierung und (Luxus-) Sanierung werden gewachsene Quartiere zerstört, preiswerter Wohnraum vernichtet. Öffentliche Güter werden verschleudert, aber Spekulanten und Finanzindustrie mit Milliarden von Steuergeldern «gerettet». So kann und darf es nicht weitergehen. In lange ungekannter Schärfe ist die Soziale Frage wieder da. Wie sehen sozial gerechte Lösungen aus, die der Mehrheit der Menschen dienen? Welche kon kreten Strategien und Konzepte werden in Tübingen und der Region entwickelt? Und wie kann die Mehrheit ihre Interessen wieder artikulieren und durchsetzen?
mehr Informationen
Posted in Termine | Verschlagwortet mit: Anne Eberle, Christina Frank, Fraktion DIE LINKE im Bundestag, Gruppe ZAK³, Heike Hänsel, Ingo Riethmüller, Jens Rüggeberg, Karin Binder, Peter Langos, Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg, Sozialkonferenz, Tübingen, Thomas Trüten, Tobias Kaphegyi | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - Januar 29, 2013

Open Fair 2013 in Stuttgart
Am 1. und 2. Februar 2013 findet der Kongress des Stuttgart Open Fair 2013 im Forum 3 statt. Der Kongress bietet die Möglichkeit, sich zu informieren, auszutauschen und unser gemeinsames Netzwerk lokal, aber auch global auszubauen.
Endstation
Sind wir schon am Ende der Reise angekommen oder lassen sich Klimawandel, Demokratieschwindel, Eurokrisen, Natur- und Stadtzerstörung, Hunger und Landraub, Krieg und “Kampf der Kulturen” noch aufhalten? Die Welt steht Kopf, gestützt auf ungerechte Verhältnisse und die fortschreitende Zerstörung der Erde.
Doch aussichtslos ist der Zustand nicht, wir pusten mit neuer Kraft auf die Funken des Wandels.
Alle einsteigen!
Mehr Informationen hier
Posted in Aufrufe, Termine | Verschlagwortet mit: 2013, Open Fair, Stuttgart | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - Januar 21, 2013

Neujahrsempfang 2013 Tübingen
DIE LINKE Kreisverband Tübingen, Heike Hänsel MdB, DIE LINKE in Gemeinderat und Kreistag laden ein zum:
Neujahrsempfang
Mittwoch, 23. Januar 2013, 19 Uhr
Einlass ab 18.30 Uhr
Tübingen, Bürgerheim, Schmiedtorstr. 2
Gastredner: Bernd Riexinger, Parteivorsitzender der LINKEN, Musik: Bon Mezzger
Posted in Termine | Verschlagwortet mit: 23.01.2013, Bernd Riexinger, Die Linke., Heike Hänsel, Neujahrsempfang, Tübingen | Leave a Comment »
Posted by Thomas Mitsch - November 29, 2012

Podium Ernst-Riexinger-Schlecht
Klaus Ernst, Bernd Riexinger und Michael Schlecht diskutieren auf dem Podium und zusammen mit dem Publikum, welchen Anforderungen und Kämpfen sich DIE LINKE momentan im Angesicht der europäischen Finanzkrise und der damit verbundenen Schleifung von Demokratie und Sozialstaat stellen muss.
Die achte Station der bundesweit durchgeführten Veranstaltungstour anlässlich der Erscheinung des von Klaus Ernst mit herausgegebenen Buches „Was war? Was bleibt? Wege in die WASG. Wege in DIE LINKE“ soll die Möglichkeit zum gemeinsamen Nachdenken geben: Wie können die Potentiale und Erfahrungen der WASG dauerhaft und nutzbringend in DIE LINKE integriert werden? Wie schafft es die politische Linke in Zusammenarbeit mit den sozialen und gewerkschaftlichen Bewegungen ihre Kräfte für ein sichtbares „NEIN“ zum europaweiten neoliberalen Mainstream zu bündeln?
Podiumsdiskussion: „Wir brauchen einen neuen Aufbruch für Arbeit und soziale Gerechtigkeit!“
Podiumsgäste: Klaus Ernst, Bernd Riexinger und Michael Schlecht
Wann: Montag, den 3. Dezember 2012, ab 19.00 Uhr
Wo: Stuttgart,Theodor-Heuss-Str.2; IG-Metall, Saal: A
Posted in Termine | Verschlagwortet mit: 03.12.2012, Arbeit, Bernd Riexinger, Die Linke., IG-Metall Haus, Klaus Ernst, Michael Schlecht, Podiumsdiskussion, soziale Gerechtigkeit, Stuttgart | Leave a Comment »