Am letzten Donnerstag vor der Landtagswahl in BaWü fand eine Informationsveranstaltung der Gruppe “24 plus – Treff für Junge Erwachsene”, eine Gruppe der katholischen Kirchengemeinde in Wernau, Wahlkreis Kirchheim statt. Neben Direktkandidat Bernd Luplow (DIE LINKE.), die Landtagsabgeordneten und Direktkandidaten Karl Zimmermann (CDU) und Sabine Fohler (SPD) sowie die Direktkandidaten Rainer Stephan (FDP) und Andreas Schwarz (Grüne) gekommen. Themenschwerpunkt der Veranstaltung war „Bildung“. Bernd Luplow, selber Vater dreier Kinder und ehemaliger Elternbeirat konnte von seinen Erfahrungen und den Schwierigkeiten mit dem Schulsystem in Baden-Württemberg berichten. Luplow steht für längeres gemeinsames lernen. Warum sollte, so Luplow, nicht ein guter Matheschüler aber schlecht in Sport zum Beispiel von einem schlechten Matheschüler aber guten Sportler profitieren. Bildung, sagt Luplow dürfe nicht vom Geldbeutel der Eltern und von privater Nachhilfe abhängen. Deshalb lehne er ein Bildungssystem ab, das Kinder bereits in frühem Alter auf unterschiedliche Schulformen verteilt und die Chancen der Jugend extrem von sozialer und nationaler Herkunft abhängt. Deshalb trete Luplow für ein Bildungssystem ein, in dem jedes Kind individuell gefördert wird und ohne Konkurrenz- und Leistungsdruck in Gemeinschaft von den anderen lernen kann.
Posts Tagged ‘Bernd Luplow’
Wernauer Anzeiger KW 41: Bundesvorsitzender der Linken in Plochingen
Posted by Thomas Mitsch - Oktober 11, 2010
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Kreisverband Esslingen der LINKEN lädt Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung am 13.Oktober 2010 19:30 Uhr im Brauhaus zum Waldhorn in Plochingen ein. Der Bundesvorsitzende der LINKEN, MdB Klaus Ernst wird zu Ihnen sprechen, mit Ihnen diskutieren und die Ziele und die Kandidaten unserer Partei für die Landtagswahl 2011 vorstellen. Die Kandidaten Bernd Luplow (Wahlkreis Kichheim), Tobias Hardt (Wahlkreis Esslingen), Wolfgang Braun (Wahlkreis Nürtingen) und Christian Stähle aus dem (Wahlkreis Göppingen) haben Vorstellungen, wie in unserer Region eine Politik gemacht werden kann, die nicht denen dient, die eh schon fast alles haben, sondern denen, die immer weniger haben. Damit sich im Brauhaus kein lähmender “Bierernst” breit macht, wird der Kabarettist Oliver Kube nicht nur uns, sondern selbstverständlich auch unseren politischen Gegnern den Spiegel vorhalten.”
Posted in Termine | Verschlagwortet mit: 13.10.2010 Klaus Ernst in Plochingen, Bernd Luplow, Christian Stähle, Die Linke., Klaus Ernst, Oliver Kube, Plochingen | Leave a Comment »
S21: 2. Schwabenstreich in Plochingen
Posted by Thomas Mitsch - September 18, 2010
Wieder folgten zahlreiche Bürger/innen dem Aufruf des Aktionsbündnisses Regionalgruppe K21 Plochingen und Umgebung. Auch die Polizei beobachtete wieder die Aktion.
Posted in Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit: Aktionsbündnis, Annette Groth, Bernd Luplow, Heike Hänsel, Jochen Findeisen, Kopfbahnhof, Michael Schlecht, Plochingen, Rainer Hauenschild, Stuttgart 21, Thomas Mitsch | Leave a Comment »
Ortsverband DIE LINKE. Plochingen zur Tarifrunde im öffentlichen Dienst
Posted by Thomas Mitsch - Januar 22, 2010
Der Ortsverband DIE LINKE Plochingen unterstützt die Tarifforderungen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst und ihrer Gewerkschaften nach angemessenen Entgeltsteigerungen. Die Versorgung der Bevölkerung mit öffentlichen Dienstleistungen, so Plochingens Sprecher Rainer Hauenschild, ist eine notwendige gesellschaftliche Aufgabe. Die Angestellten in der öffentlichen Verwaltung, Männer und Frauen in der Abfallwirtschaft, die Erzieherinnen und Erzieher und die vielen anderen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes leisten eine wichtige Arbeit, die allen zu Gute kommt. Der öffentliche Dienst ist unverzichtbar für eine soziale und solidarische Gesellschaft.
Aber gute öffentliche Dienstleistungen sind nur dann gesichert, meint der Sprecher der Wernauer Linken Thomas Mitsch, wenn die Beschäftigten angemessen bezahlt werden. In den vergangenen zehn Jahren ist die Tarifentwicklung im öffentlichen Dienst deutlich hinter der Tarifentwicklung in der Gesamtwirtschaft zurückgeblieben. Das schlägt sich negativ auf die Motivation der Beschäftigten, die Neubesetzung offener Stellen mit qualifiziertem Personal und damit insgesamt auf die Qualität des öffentlichen Dienstes nieder. Die Durchsetzung der gewerkschaftlichen Forderungen nach Altersteilzeit und der Übernahme von Auszubildenden hingegen würde die Beschäftigtenstruktur verjüngen und die Qualität des öffentlichen Dienstes erhöhen.
In der Wirtschaftskrise wäre Lohnzurückhaltung im öffentlichen Dienst zudem eine fatale konjunkturpolitische Entscheidung. Volkswirtschaftlich notwendig ist dagegen eine Stärkung der Kaufkraft. Und das geht nicht mit Klientelpolitik und Steuergeschenken an die Besserverdienenden, wie es die Bundesregierung mit ihrem Wachstumsbeschleunigungs-gesetz vorgibt. Das ist unsozial und schafft kein Wirtschaftswachstum.
Entgeltsteigerungen im öffentlichen Dienst sorgen für mehr Geld im Portemonnaie von Beschäftigten, die es dringend brauchen und ausgeben. Sie sind deshalb wirtschaftspolitisch sinnvoll. Und eines zeigen die Milliardengeschenke der Bundesregierung an diejenigen, die schon genug haben: Geld scheint genug da zu sein.
Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst, sagt Kreisvorstandsprecher Bernd Luplow, macht aber auch das Problem der jahrelangen Unterfinanzierung der Kommunen deutlich, das durch die jetzigen Steuergeschenke der Bundesregierung noch verschärft wird. Ohne Steuergerechtigkeit sind diese Probleme nicht lösbar. Die Lösung darf jedoch nicht sein, auf dem Rücken der Beschäftigten zu sparen. Auch Personalabbau im öffentlichen Dienst, mit dem die kommunalen Arbeitgeber drohen, ist der falsche Weg. Der Bedarf nach öffentlichen Dienstleistungen ist da. Seit 1991 wurden bereits 1,6 Millionen Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst bei Bund, Ländern und Kommunen abgebaut. Kein anderer EU-Staat gibt heute prozentual weniger für den öffentlichen Dienst aus. Der Sozialabbau, den die Bundesregierung über den Umweg der Kommunen organisiert, muss gestoppt, die Kommunen müssen endlich ausreichend finanziert werden.
Der Ortsverband Plochingen wird sich in diese gesellschaftliche Auseinandersetzung einmischen und erklärt sich solidarisch mit den Forderungen der Beschäftigten und ihren Gewerkschaften.
Plochingen, Wernau, Deizsau, Altbach
Rainer Hauenschild, Thomas Mitsch, Bernd Luplow, Nilüfer Özdemir
http://www.Die-Linke-Esslingen.de
V.i.S.d.P. Thomas Mitsch & Rainer Hauenschild DIE LINKE. Ortsverband Plochingen
Posted in Statements | Verschlagwortet mit: Abfallwirtschaft, Angestellte, öffentlicher Dienst, Bernd Luplow, Die Linke., Diensleistungen, Entgeltsteigerung, Gewerkschaften, kommunaler Arbeitgeber, Kommunen, Nilüfer Özdemir, Personalabbau, Plochingen, Rainer Hauenschild, solidarisch, sozial, Steuergeschenke, Tarifforderung, Tarifrunde, Thomas Mitsch | Leave a Comment »