Kommunal- und Regionalpolitik findet nicht nur im Rathaus bei öffentlichen und nicht-öffentlichen Sitzungen statt. Gerade linke Politik muss Sachkompetenz in der Arbeit in den Gremien mit einer offensiven Kommunikation verbinden. Denn linke Politik will mobilisieren und zum Mit- und Selbermachen ermutigen. Veränderungen finden nicht nur in den Parlamenten, sondern auch auf der Straße statt. Vermittlung, Mobilisierung, Kommunikation und Dialog sind unerlässlich, um erfolgreich Politik zu machen – gerade in der Kommune, wo sich der Alltag der Menschen abspielt. Im Workshop haben wir uns gemeinsam am Beispiel der sehr erfolgreichen Mobilisierung gegen Stuttgart 21 angeschaut, was eine erfolgreiche Kampagne ausmacht, welche Bausteine sie hat, auf was geachtet werden muss und wie politische Ziele erfolgreich kommuniziert werden können. Der Workshop vermittelte Grundkenntnisse erfolgreichen Kampagnenmanagements und wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit. Referenten waren: Hermann Abmaier; langjähriger Lokaljournalist, Mitarbeiter öffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten, Referent für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und Hannes Rockenbauch; SÖS-Stadtrat in Stuttgart und Aktivist des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21. Durch den Workshop der Rosa-Luxemburg-Stiftung BaWü führte der Regionalmitarbeiter Alexander Schlager.
Posts Tagged ‘SÖS Stuttgart’
Erfolgreiche Kampagnenführung und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik: Am Beispiel des Kampfes gegen Stuttgart 21
Posted by Thomas Mitsch - Juli 17, 2010
Posted in Berichte, Stuttgart 21 | Verschlagwortet mit: Öffentlichkeitsarbeit, Hannes Rockenbauch, Hermann Abmaier, Kommunalpolitik, Regionalpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung BaWü, SÖS Stuttgart, Stuttgart 21 | Leave a Comment »